Was bewegt uns bei den Wiener Stadtwerken?

Unsere Themen gestalten das Wien von morgen. Verschaffen Sie sich einen Überblick – und lassen Sie uns darüber reden.

Wiener Linien E-Bus vor begrüntem Gebäude
Open

Mobilität

Wiener Linien E-Bus vor begrüntem Gebäude
Open

Wien wird bis 2040 klimaneutral – und öffentliche Verkehrsmittel spielen dabei eine zentrale Rolle. Sie stoßen bis zu 20 Mal weniger CO₂ aus als Pkw, sind leise, effizient und großteils elektrisch unterwegs. Unser Ziel ist klar: Mit klimafreundlichen Öffis, Schienengüterverkehr und der Garage der Zukunft die Mobilität von morgen zu gestalten. Welche Rahmenbedingungen braucht es dafür?

PV-Montage auf dem Dach des Wien Museums
Open

Energie

PV-Montage auf dem Dach des Wien Museums
Open

Die Energiewende ist in vollem Gange: Bis 2040 wird Wien klimaneutral– das erfordert einen massiven Ausbau erneuerbarer Energien, eine Modernisierung der Netzinfrastruktur und neue Speicherlösungen. Ob Strom, Fernwärme oder Gas – alle Bereiche unseres Versorgungssystems müssen transformiert werden, um Versorgungssicherheit, Klimaschutz und Leistbarkeit zu vereinen. Als Wiener Stadtwerke gestalten wir diesen Umbau aktiv mit – für eine nachhaltige und resiliente Energiezukunft. Worauf kommt es dabei an?

EU-Flaggen
Open

EU-Affairs

EU-Flaggen
Open

Ob Energie, Mobilität, Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Versorgungssicherheit – viele zentrale Weichenstellungen für die Zukunft Wiens werden auf europäischer Ebene getroffen. Im Wien-Haus in Brüssel arbeiten das Büro der Wiener Stadtwerke mit dem Verbindungsbüro der Stadt Wien eng zusammen, um die Interessen der Wiener*innen gegenüber den EU-Institutionen zu vertreten. Der kontinuierliche Informationsaustausch zwischen Wien und Brüssel stellt sicher, dass europäische Entscheidungen frühzeitig erkannt und mitgestaltet werden können.