Der Schienengüterverkehr ist essenziell für ein effizientes und umweltfreundliches Verkehrssystem in Europa. Wie können wir den Eisenbahnsektor optimieren und den Schienengüterverkehr wettbewerbsfähiger machen?
Ein konsequenter „Shift to Rail“ ist essenziell für eine klimafreundliche Mobilität und zur Erreichung der Klimaziele im Verkehrssektor. Leider beobachten wir, dass trotz des steigenden Transportaufkommens in Europa, der Schienenanteil am Gesamtgüterverkehr sinkt, von 13,1 % in 2015 auf 11,9 % in 2022. Ohne eine Trendumkehr wird das Ziel des EU-Green Deals, den Schienengüterverkehr bis 2030 um 50 % zu erhöhen und bis 2050 zu verdoppeln, nicht erreichbar sein.
Um die Klimaziele der EU zu erreichen und den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, muss der Gütertransport von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Herausforderungen bestehen aber in der gemeinsamen Nutzung der Infrastruktur mit dem Personenverkehr, mangelnder Interoperabilität und struktureller Benachteiligung im Vergleich zur Straße.