Sprechen wir über Raus aus Gas

Der Ausstieg aus fossilem Gas ist ein zentraler Hebel für die Klimaneutralität Wiens bis 2040. Besonders im Wärmesektor müssen neben der Dekarbonisierung der Fernwärme alternative Technologien und Infrastrukturen rasch ausgebaut werden, um die Abhängigkeit von fossilem Gas zu beenden.

Wichtige Zahlen auf einen Blick

0
Prozent
des Endenergieverbrauchs in Wien entfallen auf den Wärmesektor.

0
Prozent
der Wärmeversorgung Wiens sollen bis 2040 durch Fernwärme gedeckt werden

0
gasversorgte
Nutzungseinheiten gibt es derzeit noch in Wien

Hintergrundinfos

Gas ist aktuell noch ein zentraler Energieträger für die Wärmeversorgung. Die geopolitische Lage und steigende Preise haben jedoch gezeigt, dass ein rascher Umstieg auf erneuerbare Wärmequellen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Aktuell werden noch rund 600.000 Nutzungseinheiten in Wien mit Gas betrieben, davon ein Großteil in Form von Einzelgasthermen in Wohngebäuden.

Unsere Forderungen

Für den erfolgreichen Umbau des Wiener Wärmesystems hin zu einer klimaneutralen Versorgung bis 2040 sind klare politische Rahmenbedingungen wesentlich. Damit Wien die Wärmewende schaffen kann, braucht es vor allem verlässliche gesetzliche Vorgaben, ausreichend finanzielle Mittel sowie effizientere und beschleunigte Genehmigungsverfahren.

Auch interessant