Sprechen wir über Tempo 30 für den Öffentlichen Verkehr

Die Einführung von Tempo 30 ist in Wien immer wieder Thema. Dabei geht es zunehmend nicht nur um lokal begrenzte Tempo-30-Zonen, sondern um eine flächendeckende Temporeduktion – auch auf Hauptverkehrsstraßen. Doch welche Probleme können sich daraus für den öffentlichen Verkehr – insbesondere für Buslinien – ergeben?

Hintergrundinfos

Während sich Anrainer*innen von Tempo 30 weniger Durchzugsverkehr, geringere Lärmbelastung und mehr Sicherheit erhoffen, bringt die Maßnahme für den öffentlichen Verkehr spürbare Herausforderungen mit sich. Denn Regelungen, die den gesamten Verkehr verlangsamen, stehen teilweise im Widerspruch zu den Anforderungen an einen schnellen, zuverlässigen und attraktiven öffentlichen Verkehr.

Unsere Forderungen

Je attraktiver, schneller und zuverlässiger der öffentliche Verkehr ist, desto mehr profitieren wir alle. Wer Bus und Bim nutzt, entlastet die Straßen und trägt zu einem besseren Stadtklima bei. Deshalb setzen wir uns dafür ein, weitere Beschleunigungsmaßnahmen voranzubringen und den öffentlichen Verkehr noch attraktiver zu gestalten – für weniger Abgase, weniger Lärm und mehr Sicherheit, so wie es sich viele Anrainer*innen wünschen.