Der Clean Industrial Deal (CID) ist die neue industriepolitische Strategie der EU für eine wettbewerbsfähige, klimaneutrale Zukunft. Er soll Europas Industrie stärken – mit Fokus auf leistbarer und erneuerbarer Energie, Dekarbonisierung bei gleichzeitiger Wahrung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, Netzausbau und einer resilienten Versorgung.
Mit dem CID adressiert die Europäische Kommission konkrete Herausforderungen für die europäische Industrie. Im Fokus stehen Branchen mit hohem Energiebedarf sowie Unternehmen, die saubere Technologien entwickeln oder einsetzen. Vorgesehen sind Maßnahmen, die die Rahmenbedingungen für Investitionen verbessern, Verfahren vereinfachen und den Zugang zu wichtigen Rohstoffen sichern sollen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in Europa langfristig zu stärken – auch unter schwieriger werdenden globalen Bedingungen.
Besonders der Aktionsplan für erschwingliche Energie bietet aus Sicht der Wiener Stadtwerke einige Chancen, aber auch Risiken in der Ausgestaltung.