Wie groß ist der Unterschied beim CO₂-Ausstoß zwischen Lkw- und Bahntransport? Die Zahlen pro Tonnenkilometer zeigen das erhebliche Einsparpotenzial durch die Verlagerung von Gütern von der Straße auf die Schiene.
Beim Transport einer Tonne Güter über einen Kilometer verursacht ein Lkw im Schnitt 69 Gramm CO₂. Ein Güterzug kommt im Vergleich lediglich auf 4 Gramm – und ist damit 17-mal klimaverträglicher. Die Daten machen deutlich, welches Potenzial in der Verkehrsverlagerung steckt: Wer Güter von der Straße auf die Schiene bringt, kann CO₂-Emissionen massiv senken. Vor dem Hintergrund der Klimaziele ist der Schienengüterverkehr ein zentraler Hebel für einen nachhaltigeren Wirtschaftsverkehr – besonders im urbanen Raum und auf stark befahrenen Logistikachsen. Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und intermodale Logistiklösungen sind entscheidend, um diesen Vorteil bestmöglich zu nutzen.