Die Netzregulierung stellt sicher, dass die Strom- und Gasnetze auf effiziente, gerechte und nachhaltige Art und Weise betrieben werden können. Da der parallele Aufbau mehrerer Netzinfrastrukturen wirtschaftlich nicht sinnvoll wäre, gelten diese Netze als „natürliche Monopole“. Die E-Control überwacht diese Monopolstellung und stellt sicher, dass sie nicht missbraucht wird, sodass die Energieversorgung effizient und zukunftssicher bleibt.
In Österreich übernimmt die unabhängige Regulierungsbehörde E-Control diese Aufgabe. Die Finanzierung der Netze erfolgt über Netzentgelte, die von allen Verbraucher*innen und Unternehmen entrichtet werden. E-Control überprüft regelmäßig, ob die verrechneten Kosten gerechtfertigt sind und setzt Anreize, damit Netzbetreiber ihre Betriebsführung effizienter gestalten.